Bei uns können Sie Ihre eigene (zertifiziert biologische) Selbsternteparzelle nutzen und somit alle Vorteile eines eigenen Bio Gemüsegartens genießen, ohne das ganze Jahr daran gebunden zu sein. Wir säen im Frühjahr verschiedenste Gemüsesorten aus und kümmern uns während der Saison um die Wasserversorgung auf Ihrer Parzelle. Ihre Aufgabe ist es, Ihre grünen Schützlinge zu hegen und zu pflegen und natürlich ganz viel Bio-Gemüse zu ernten. Als Biolandwirtefamilie mit eigenem Acker- und Feldgemüsebau stehen wir Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite
Vorangebautes Gemüse:
Bohnen (Feuerbohnen), Brokkoli, Dille, Endivie, Erbsen, Karotten, Kohlrabi, Kraut (Frühkraut), Mais, Mangold, Petersilie, Radieschen, Rote Rüben, Salat (Kopfsalat), Zwiebel
Sie können darüberhinaus (oder stattdessen) pflanzen und säen, was Sie möchten. Einzige Bedingung: Es muss zertifiziert biologisch sein, und dies muss nachweisbar sein (Kaufbeleg).
Nutzen Sie z.B. unser Angebot an Jungpflanzen: Die gewünschten Arten und Sorten können Sie ab Januar des Saisonjahres bei uns bestellen. Die Anzucht bis zum Saisonbeginn erfolgt durch uns aufgrund Ihrer individuellen Bestellung.
Um 1840 zogen die Radl’s aus dem Marchfeld nach Hirschstetten und bauten das heute noch erhaltene Haus in der Hirschstettnerstraße 85. Eine Besonderheit ist es vor allem deshalb, weil es eines der wenigen noch erhaltenen Hochwasserzimmer hat.
Nach einem Brand wurde das Haus wieder aufgebaut. Noch bis 1960 war die Landwirtschaft der Familie Radl eine typische mit Stieren, Pferden, Getreide, Gemüse und vielem mehr. Danach ging man mit der Zeit und trennte sich von der Viehwirtschaft.
1984 begann der jüngste Sohn Manfred mit dem Anbau von Erdbeeren, damals ca. ein Hektar. Mit der Übernahme des Hofes stellte DI Manfred Radl 1996 auf eine kontrolliert biologische Landwirtschaft um. Seine Bio-Erdbeeren werden seither unter dem Namen "Erdbeerwelt" vermarktet.
2013 entschloss sich der Sohn der jüngsten Generation, Manfred jun., mit der Solidarischen Landwirtschaft CSA einen noch weiteren Schritt zum Kunden zu machen und dieses revolutionäre Modell der Produktion und Vermarktung nach Hirschstetten zu bringen.
In jener Zeit eröffnete Tochter Gudrun - liebevoll Guggi genannt - einen Bioladen unter dem Motto "Kauf wo's wächst!" am Hof der Familie. Neben Bio-Produkten aus familieneigener landwirtschaftlicher Erzeugung bekommt man bei Guggi alles, was man so braucht - wie beim Greissler auf dem Land.
Schwiegersohn Christoph betreibt am Hof eine Bildungsstätte. Pädagogen können hier mit ihren Schülern Ausflüge zu Workshops unternehmen, die einen Zugang zu unseren Lebensmitteln abseits der gewöhnlichen Konsum-Einstellung vermitteln. Christoph wurde im Rahmen des Lehrgangs "Schule am Bauernhof" mit ausgezeichnetem Erfolg zertifiziert.
Ebenso für Kindergruppen (bis 14 Jahre) bietet Manfred jun. das Kürbis-Schnitzen und -Bemalen, samt Vortrag, Kürbisprodukte-Verkostung und Kürbis-Quiz an. Auf Wunsch werden Kürbisse inkl. Spezialwerkzeug auch zur Gruppe/Schulklasse gebracht.
3/4 der Fläche wird vorangebaut
15 verschiedene Gemüsesorten
ca. 10 m² freie Fläche
3/4 der Fläche wird vorangebaut
15 verschiedene Gemüsesorten
ca. 20 m² freie Fläche
Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe:
Buslinien 30A und 32A, Station "Ödenburger Straße/Schulzentrum"
Dieses Cookie wird zur Anmeldung im Redaktionssystem dieser Website benötigt. Wenn sich jemand anmeldet, wird hier die Zuordnung zum Benutzer gespeichert.
Diese Cookies speichern die vom Besucher gewählten Datenschutzeinstellungen.
Google Analytics erfasst Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Hier kann gewählt werden, ob Inhalte von Youtube blockiert oder angezeigt werden.
Hier kann gewählt werden, ob Inhalte von Vimeo blockiert oder angezeigt werden.
Dieser Dienst wird zur Anzeige von interaktiven Karten verwendet.